Die strahlende Raffinesse Ihrer Schmuckkollektion von Waxing Poetic kann in ihrem natürlichen Glanzzustand erhalten bleiben, indem Sie diese einfachen Richtlinien befolgen.
So pflegen Sie Ihre Schätze
Unser Schmuck besteht aus Sterlingsilber, Messing, Bronze und vergoldetem Silber, Messing oder Bronze oder einer beliebigen Kombination dieser Metalle. Andere Materialien, die von Zeit zu Zeit auftauchen, sind Leder, Seiden- oder Baumwollkordeln, Halbedelsteine, Perlen, Kristalle und Harz. Alle Waxing Poetic-Stücke werden aus den besten verfügbaren Formeln und Materialien hergestellt.
Das charakteristische Finish von Waxing Poetic ist ein handwerklicher Antik-Look mit Oxidation; Die meisten Stücke sind nicht auf Hochglanz ausgelegt.
Anlaufen ist kein Zeichen schlechter Metallqualität oder eines Produktfehlers; es ist ein Ergebnis der Einwirkung von Elementen. Metalle oxidieren im Laufe der Zeit auf natürliche Weise und entwickeln durch Abnutzung eine normale Patina, was keinen Produktfehler darstellt. Die Textur ist stärker oxidiert und erfordert zusätzliche Pflege. Beispiele sind Artikel mit starker Gravur wie die Custom Collection oder strukturierte Produkte wie die Celestial Orbs und Twisted Link Chains. Verwenden Sie niemals chemische Tauchmittel, um Ihren Waxing Poetic-Schmuck zu reinigen.
Sterlingsilber, Messing und Bronze
Waxing Poetic verwendet die besten Legierungen für Sterlingsilber, Messing und Bronze, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Obwohl es Anlaufschutzmittel enthält, läuft jedes feine Sterlingsilber mit der Zeit und der Einwirkung verschiedener Elemente irgendwann an. Messing- oder Bronzeschmuck läuft schneller an als Sterlingsilber, kann aber seinen Glanz problemlos wiederherstellen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Schmuck nicht in der Dusche, im Whirlpool, in der Sauna, im Meer oder im Schwimmbad zu tragen, da Feuchtigkeit das Anlaufen von Metall beschleunigt. Manchmal kann auch die chemische Zusammensetzung von Hautölen in Kombination mit Lotionen zum Anlaufen beitragen. Tragen Sie daher vor dem Anlegen von Schmuck Duftstoffe und Haarspray auf. Gekochtes Messing weist eine natürlich dunklere Oberfläche auf, die sich mit der Zeit entwickelt und das Stück bereichert. Diese Artikel sind wartungsarm, da durch häufiges Polieren die Oberfläche entfernt werden kann. Zum Reinigen oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Stück zu dunkel ist, können Sie bedenkenlos ein Poliertuch verwenden; Wasser nicht empfohlen.
Perlen, Steine und Kristalle
Perlen, Steine und Kristalle sind zerbrechlich und erfordern mehr Pflege als andere Schmuckarten. Wischen Sie Ihren Schmuck nach dem Abnehmen mit einem weichen, fusselfreien Tuch und nicht mit einem Poliertuch ab. Wenn Ihre Perlen, Steine oder Kristalle stumpf geworden sind, tupfen Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch sauber und lassen Sie sie dann flach trocknen. Verwenden Sie keine Chemikalien oder Reinigungsmittel. Überprüfen Sie regelmäßig die Kordel an bespannten Teilen, um sicherzustellen, dass sie nicht ausfranst. Vor dem Tragen Ihres Schmucks sollten Duftstoffe, Lotionen und Haarspray aufgetragen werden.
Leder
Übermäßige Hitze und Feuchtigkeit können Leder beschädigen. Vermeiden Sie das Tragen von Lederschmuck in der Dusche, im Whirlpool, in der Sauna, im Meer oder im Schwimmbad, da dieser Ihr Leder leicht beschädigen kann. Mit der Zeit wird Leder durch normale Abnutzung, Wassereinwirkung, Hautöle und Lotionen dunkler.
Überzogenes Metall
Unser plattierter Schmuck wird hergestellt, indem ein unedles Metall mit einer dünnen Schicht aus Gold oder Sterlingsilber überzogen wird. Im Laufe der Zeit wird es sich trotz aller Bemühungen, es zu bewahren, irgendwann abnutzen. Die Beschichtung ist veränderlich und wird anlaufen: Das ist keine schlechte Sache und kann tatsächlich sehr schön sein. Wischen Sie Ihren plattierten Schmuck leicht mit einem weichen Schmuckpoliertuch ab, um den Glanz sanft wiederherzustellen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz oder Staub auf der Oberfläche ansammelt und die plattierte Schicht abnutzt. Polieren Sie plattierten Schmuck nicht oft – je mehr Sie polieren, desto stärker wird die Beschichtung abgenutzt. Halten Sie plattierten Schmuck von harten Oberflächen fern, da Stöße und Kratzer dazu führen, dass sich die plattierte Schicht schneller abnutzt. Baden, schwimmen, einweichen, saunieren oder dämpfen Sie Ihren vergoldeten Schmuck nicht. Dadurch wird die Beschichtung nicht nur getrübt, sondern sie kann sich auch schneller vom darunter liegenden Metall lösen und zu weiterer Oxidation führen. Bewahren Sie Ihren plattierten Schmuck in unserem Waxing Poetic-Beutel auf oder bewahren Sie ihn in einem weichen Material auf, das Kratzer verhindert.
So verwenden Sie ein Poliertuch
Regelmäßiges Polieren mit einem Poliertuch und sachgemäße Lagerung tragen dazu bei, die Oberfläche zu erhalten und die natürliche Bildung von Anlauffarben auf Metallen zu reduzieren. Befolgen Sie diese Schritte, um ein Poliertuch zu verwenden:
Achten Sie auf starke Anlauffarben
Regelmäßige Pflege Ihres Schmucks trägt dazu bei, dass die Stücke nicht übermäßig anlaufen. Bei starken Ablagerungen erzeugen Sie eine natürliche Senke, um Anlauffarben zu entfernen:
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.