So restaurieren und schützen Sie Ihren vergoldeten Schmuck

Vergoldeter Schmuck

Die Wärme und Schönheit von vergoldeter Schmuck spricht nahezu jeden an, der sich von seinem strahlenden Luxus angezogen fühlt. Aufgrund seiner Beliebtheit findet man vergoldete Schmuckstücke fast überall. Allerdings wird nur der hochwertigste Schmuck mit 14-karätigem oder 18-karätigem Gold vergoldet. Das Sammeln von vergoldetem Schmuck kann Sie glücklich machen, aber mit der Zeit stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Schmuckstücke anlaufen und ihren Glanz verlieren. Anstatt sie auf den „Nie wieder tragen“-Stapel zu werfen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Schmuck wiederherzustellen und ihn wieder gerne zu tragen.

Warum läuft vergoldeter Schmuck an?

Wenn Gold Licht und Luft ausgesetzt wird, beginnt ein sogenannter Oxidationsprozess. Die Tendenz von Gold, unter diesen Bedingungen zu oxidieren, ist eine natürliche Tendenz und jedes Mal, wenn Sie Ihren Schmuck tragen, setzt die Oxidation ein und führt schließlich zu Verfärbungen. Das natürliche Öl Ihrer Haut sowie Schmutz, Staub und Chemikalien aus Lotionen und anderen Feuchtigkeitscremes tragen ebenfalls zum Anlaufen bei.

 Schmuck reinigen

Reinigen Sie Ihren Schmuck

Der beste und einfachste Weg, Anlauffarben von vergoldetem Schmuck zu entfernen, ist die Reinigung des Schmuckstücks. Es gibt drei bewährte und sichere Methoden zur Reinigung dieser Art von Schmuck.

Reinigungsmethode 1: Seife und Wasser

Wenn Ihr vergoldeter Schmuck nur ein wenig stumpf, aber nicht allzu schlimm anzusehen ist, können Sie ihn leicht mit Wasser und Seife reinigen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Schüssel oder ein Behälter, der groß genug ist, um den Schmuck aufzunehmen. Füllen Sie die Schüssel mit warmem Wasser und gießen Sie etwas milde Flüssigseife hinein. Mischen, um die Seife zu verteilen. Legen Sie den Schmuck in den Behälter und lassen Sie ihn einige Minuten einweichen. Nehmen Sie den Schmuck ab und reiben Sie alle Oberflächen mit einem weichen Tuch ab. Zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen können Sie eine Zahnbürste verwenden.

Wenn Sie überzeugt sind, dass Schmutz und Dreck verschwunden sind, spülen Sie den Schmuck mit warmem Wasser ab. Trocknen Sie den Schmuck mit einem fusselfreien Tuch.

Reinigungsmethode 2: Schmuckpoliertuch

Hierbei handelt es sich um Spezialtücher aus Naturfasern zum Reinigen und Polieren von Schmuck. Befolgen Sie die Anweisungen und reiben Sie stumpfe und schmutzige Stellen mit dem Tuch ab, um Anlauffarben zu entfernen.

Reinigungsmethode 3: Backpulver und Salz

Bei einigen Schmuckstücken kann aufgrund starker Anlauffarben eine gründliche Reinigung erforderlich sein. Wenn dies der Fall ist, können Sie zur Lösung auf diese Methode zurückgreifen.

Das brauchen Sie:

1 Esslöffel Salz

1 Esslöffel Backpulver

Heißes Wasser

Trockene Tücher

Glaskugel

Aluminiumfolie

Schritt 1: Legen Sie die Schüssel mit der Folie aus und achten Sie darauf, dass die glänzende Seite nach oben zeigt.

Schritt 2: Salz und Backpulver in die Schüssel geben.

Schritt 3: Geben Sie heißes Wasser in die Schüssel und stellen Sie sicher, dass genügend Wasser vorhanden ist, um den Schmuck zu bedecken. Lassen Sie das Salz und das Backpulver vollständig auflösen.

Schritt 4: Legen Sie den Schmuck in die Schüssel und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen.

Schritt 5: Beobachten Sie, wie schwarze und gelbe Flocken vom vergoldeten Schmuck zur Folie schweben. Das bedeutet, dass die Lösung funktioniert.

Schritt 6: Nehmen Sie den Schmuck aus dem Wasser und reiben Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch ab.

Schritt 7: Spülen Sie den Schmuck unter fließend warmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem anderen fusselfreien Tuch. Du bist fertig!

Schützen Sie Ihren vergoldeten Schmuck

Lassen Sie Ihren vergoldeten Schmuck länger schön aussehen, indem Sie Lotionen und Feuchtigkeitscremes vor dem Tragen vollständig trocknen lassen. Bewahren Sie den Schmuck außerdem in schützenden Schmuckbeuteln und/oder -boxen auf, die ihn keiner Luft aussetzen.

VORHERIGEN POST NÄCHSTER BEITRAG

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.